Pribišova 19a, 841 05 Bratislava
+421 221 023 531
Mo. - Sa. 10:00 - 20:00
HeimVozvrat – DE
oleje.store

Fragen?

Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne zur Verfügung

Rufen Sie uns an!
+421 221 023 531
Please enter your name
Invalid or empty email
Please enter your message
Your message successfully sent
Something went wrong. Your message was not send

Warenrückgabe

REKLAMATIONSVERFAHREN (MÄNGELHAFTUNG, GEWÄHRLEISTUNG, REKLAMATIONEN)

Das Beschwerdeverfahren richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches in der jeweils gültigen Fassung. Regeln und Vorschriften des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Schutz der Verbraucherrechte und über Änderungen des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. über Straftaten in der jeweils gültigen Fassung, über die Mängelhaftung und die Genehmigung der Mängelhaftung an verkauften Waren und erbrachten Dienstleistungen.

1. Der Verkäufer ist für Mängel der Ware verantwortlich und der Käufer muss unverzüglich eine Reklamation beim Verkäufer gemäß dem geltenden Reklamationsverfahren einreichen. Die Gewährleistungsfrist für verkaufte Produkte richtet sich nach dem allgemeinen Recht – dem Bürgerlichen Gesetzbuch, das zum Zeitpunkt des Verkaufs in Kraft ist.

2. Die Bearbeitung von Beschwerden richtet sich nach dem entsprechenden Beschwerdeverfahren. Mit dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer, dass er ordnungsgemäß über die Bedingungen und die Art und Weise der Reklamation des Produkts informiert wurde, einschließlich Informationen darüber, wo eine Reklamation gemäß den Bestimmungen des Art. §18 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 250/2007 Z.z. über den Schutz der Verbraucherrechte und über Änderungen des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. über Straftaten in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Gesetz“ genannt).

3. Das Reklamationsverfahren gilt für Waren, die der Käufer vom Verkäufer in Form eines Online-Shops auf der Website des Online-Shops des Verkäufers oder per E-Mail oder auf andere Weise gekauft hat.

4. Das Beschwerdeverfahren dieses Formulars gilt für alle Geschäftsfälle, sofern keine anderen Vertragsbedingungen vereinbart wurden.

5. Der Käufer hat das Recht, die Garantie gegenüber dem Verkäufer nur für Waren in Anspruch zu nehmen, die vom Hersteller, Lieferanten oder Verkäufer verursachte Mängel aufweisen, die von der Garantie abgedeckt sind und die vom Verkäufer gekauft wurden.

6. Der Käufer prüft die Ware nach Erhalt der Ware. Stellt sich heraus, dass ein Produkt fehlerhaft ist, kann es die bei dieser Prüfung festgestellten Mängel geltend machen. Während der Garantiezeit hat der Käufer das Recht auf kostenlose Beseitigung des Mangels, nachdem er dem Verkäufer das Produkt nebst Zubehör, eine Garantiekarte (sofern ausgestellt) und eine Kaufbestätigung des Produkts vorgelegt hat – eines dieser Dokumente ist ausreichend

7. Ist das Produkt nicht von ausreichender Qualität, hat der Kunde das Recht, beim Verkäufer eine Reklamation gemäß § 18 Abs. 1 BGB einzureichen. 2 Konsumentenschutzgesetz per E-Mail oder Telefon.

8. Das Verfahren zur Prüfung von Ansprüchen auf Waren, die dem Verkäufer objektiv vorgelegt werden können, beginnt an dem Tag, an dem alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

A. Die reklamierte Ware wurde vom Verbraucher an folgender Adresse vorgelegt: Skimex Europe, s.r.o., Pribisova 19A, 841 05 Bratislava, IČO 45324271

B. Zusammen mit dem deklarierten Produkt wurde ein Kaufbeleg an die oben genannte Adresse eingereicht – Kassenbeleg (Rechnung), Garantiekarte, falls vorhanden – eines dieser Dokumente ist ausreichend, Name und Adresse des Verbrauchers oder Kontakttelefonnummer, Defekt des Produkts Produkt.

9. Der Käufer muss eine formlose Reklamation an folgende Adresse senden: Skimex Europe, s.r.o., Pribišova 19A, 841 05 Bratislava, IČO 45324271 oder E-Mail.

10. Als Beginn des Beschwerdeverfahrens gilt auch der Tag der Einreichung der Beschwerde. Der Käufer muss die reklamierte Ware am Sitz des Verkäufers oder an dem in diesem Reklamationsverfahren (Ziffer 8.a./) genannten Ort vorlegen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation in jeder Einrichtung entgegenzunehmen, in der die Reklamation entgegengenommen werden kann, d. h. an seinem Geschäftssitz gemäß den Bestimmungen des § 18 Abs. 1 BGB. 2 des Gesetzes zum Schutz der Verbraucherrechte (im Folgenden „Gesetz“ genannt)

11. Der Verkäufer ist verpflichtet, an dem für die Entgegennahme von Reklamationen vorgesehenen Ort die Anwesenheit einer Person sicherzustellen, die zur Bearbeitung von Reklamationen gemäß den Bestimmungen von Art. § 18 Abs. 3 Gesetze.

12. Der Käufer übernimmt vom Verkäufer unverzüglich die Verantwortung für Mängel der Ware.

13. Der Verkäufer stellt dem Käufer ein Dokument aus, das den Eingang der Reklamation beispielsweise schriftlich bestätigt. in Form einer E-Mail oder schriftlich, in der er verpflichtet ist, die Mängel der Ware gemäß den Bestimmungen von Art. § 18 Abs. 5 Gesetze.

14. Wenn ein Verbraucher eine Beschwerde einreicht, ist der Verkäufer oder sein bevollmächtigter Mitarbeiter oder Beauftragter verpflichtet, den Verbraucher über seine Rechte gemäß den allgemeinen Regeln zu informieren. Auf der Grundlage der Entscheidung des Verbrauchers, welches dieser Rechte der Verbraucher beantragen wird, ist er verpflichtet die Art und Weise zu bestimmen, in der die Beschwerde gemäß § 2 Buchstabe behandelt wird. m) unverzüglich, in komplexen Fällen spätestens innerhalb von 3 Werktagen ab dem Datum der Reklamation, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine umfassende technische Beurteilung des Zustands der Ware oder Dienstleistung erforderlich ist, spätestens 30 Tage ab dem Datum der Reklamation des Anspruchs. Sobald die Art und Weise der Bearbeitung einer Beschwerde festgelegt wurde, muss die Beschwerde unverzüglich gelöst werden. In begründeten Fällen kann die Beschwerde auch später gelöst werden. Die Beschwerde darf jedoch nicht später als 30 Tage ab dem Datum ihrer Einreichung bearbeitet werden. Nach Ablauf der Frist zur Begleichung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder das Produkt gegen ein neues Produkt umzutauschen.

15. Der Käufer übernimmt keine Gewähr für das Vorhandensein von Mängeln, die dem Verkäufer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gemeldet wurden.

16. Der Anspruch des Käufers gegenüber dem Verkäufer erlischt:

Versäumnis, einen Zahlungsnachweis (dem Käufer wird empfohlen, eine Kopie des Dokuments aufzubewahren), eine Rechnung oder eine Garantie vorzulegen
nach Ablauf der Garantiezeit für das Produkt,
mechanische Beschädigung der Ware durch den Käufer,
Verwendung von Gütern unter Bedingungen, die nicht ihren natürlichen, chemischen und mechanischen Bedingungen entsprechen,
unsachgemäße Handhabung, Wartung oder Vernachlässigung der Pflege des Produkts,
Schäden an der Ware aufgrund von Überladung, unsachgemäßer Lagerung, unsachgemäßer Handhabung oder Verwendung entgegen den in der Dokumentation, allgemeinen Grundsätzen, technischen Normen oder in der Slowakischen Republik geltenden Sicherheitsvorschriften festgelegten Bedingungen,
Schäden an der Ware infolge unvermeidlicher oder unvorhergesehener Ereignisse,
Schäden am Produkt durch zufällige Abnutzung, andere unsachgemäße Eingriffe, Transportschäden, Wasserschäden, Feuer, statische oder atmosphärische Elektrizität oder andere höhere Gewalt, unbefugte Eingriffe in das Produkt.

17. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation zu prüfen oder das Verfahren zur Prüfung der Reklamation auf eine der folgenden Arten zu beenden:

Lieferung reparierter Ware,
Warenaustausch,
Rückerstattung des Kaufpreises der Ware,
durch Zahlung eines angemessenen Nachlasses auf den Warenpreis,
eine schriftliche Aufforderung zur Abnahme der vom Verkäufer vorgesehenen Leistung,
durch wirksame Ablehnung der Produktreklamation.

18. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer spätestens 30 Tage nach Einreichung der Reklamation ein schriftliches Dokument über die Prüfung der Reklamation vorzulegen.

19. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abschluss des Kaufvertrages, mit Ausnahme von Produkten, bei denen die Gewährleistungsfrist jeweils durch das Ablaufdatum gekennzeichnet ist. Ablaufdatum oder Ablaufdatum. Die Garantiezeit verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Käufer das Produkt aufgrund einer Garantiereparatur des Produkts nicht nutzen konnte.

20. Im Falle des Ersatzes der Ware durch eine neue erhält der Käufer ein Dokument mit der Angabe der ersetzten Ware und alle weiteren Ansprüche müssen auf der Grundlage der neuen Rechnung und dieses Reklamationsdokuments geltend gemacht werden. Wird das Produkt durch ein neues ersetzt, beginnt die Gewährleistungsfrist erneut mit dem Datum des Erhalts des neuen Produkts.

21. Im Falle eines behebbaren Fehlers wird die Reklamation wie folgt bearbeitet:

der Verkäufer muss dafür sorgen, dass der Fehler behoben wird, oder
Der Verkäufer ersetzt das defekte Produkt durch ein neues, das mit dem deklarierten Produkt identisch ist

22. Im Falle eines Mangels, der nicht behoben werden kann, oder eines einzelnen wiederkehrenden Fehlers oder mehrerer verschiedener behebbarer Fehler, der die ordnungsgemäße Verwendung der Ware als fehlerfrei verhindert, muss der Verkäufer Folgendes reklamieren:

durch Kündigung des Kaufvertrages oder auf Wunsch des Kunden durch Austausch des Produkts gegen ein Produkt mit anderer Funktionalität und gleichen oder besseren technischen Parametern, oder
Wenn es dem Verkäufer nicht möglich ist, den Artikel gegen einen anderen umzutauschen, wird die Reklamation durch Ausstellung einer Gutschrift für den mangelhaften Artikel geklärt.

23. Für die Zwecke der Reklamation gilt das mehr als zweimalige Auftreten und Beheben desselben behebbaren Fehlers als wiederholter Fehler.

24. Für die Zwecke der Ansprüche gelten das Auftreten und die Beseitigung von mehr als zwei verschiedenen korrigierbaren Fehlern als mehrere verschiedene korrigierbare Fehler.

25. Wenn der Verkäufer das Reklamationsverfahren als rechtlich begründete Ablehnung der Reklamation beendet, der Mangel des Produkts jedoch nach Ansicht des Verbrauchers objektiv vorliegt und nicht behoben wurde, kann der Käufer sein Recht auf Beseitigung des Mangels ausüben im Produkt durch das Gericht.

26. Die Gewährleistung entfällt entsprechend bei nicht fachgerechter Montage. Nichteinhaltung der in der Installations-, Wartungs- und Gebrauchsanleitung angegebenen Vorgehensweise – für Produkte, bei denen sich eine solche Vorgehensweise aus der Art des Produkts ergibt.

27. Verbraucherhinweise: (1) Im Falle der Beseitigung des Mangels hat der Käufer Anspruch auf kostenlose, rechtzeitige und ordnungsgemäße Beseitigung des Mangels. (2) Anstelle der Beseitigung des Mangels kann der Käufer den Austausch des Produkts oder, wenn der Mangel nur einen Teil des Produkts betrifft, den Austausch dieses Teils verlangen, es sei denn, dem Verkäufer entstehen aufgrund des Preises des Produkts oder des Produkts übermäßige Kosten Schwere des Mangels. Anstelle der Beseitigung des Mangels kann der Verkäufer jederzeit das mangelhafte Produkt durch ein mangelhaftes Produkt ersetzen, wenn dies keine ernsthaften Schwierigkeiten für den Käufer verursacht.

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare
X